29.10.2025
Pestizide bremsen Hefen bei der Gärung spürbar - Studie: Abbau von Kupfer und Pestiziden im Most
Eine Studie der Uni Montpellier hat untersucht, wie Hefen während der Gärung die Kupfer- und Pestizidrückstände im Most abbauen. Ergebnis: Pestizide bremsen die Gärung spürbar, Kupfer hingegen beinträchtigt die meisten Hefen kaum.  #weinplus #wein
Lesen Sie den ganzen Artikel
Read more
Lesen Sie hier weitere Neuigkeiten
Piwi-Pionier Ansgar Galler verkauft sein Weingut - Betriebsaufgabe aus gesundheitlichen Gründen
Ansgar Galler gibt sein Bio-Weingut Galler in der Pfalz aus gesundheitlichen Gründen auf. Der Piwi-Pionier sucht nun einen Nachpächter, Nachfolger oder Flächeninteressenten. #weinplus #wein
30.10.2025
Lesen Sie mehr
Teuerster Crémant zum 140-jährigen Bestehen - Langlois Cadence 140 ans kostet 220 Euro
Langlois bringt anlässlich seines 140-jährigen Bestehens die teuersten Crémant-Flaschen aller Zeiten heraus. Der "Cadence 140 ans" aus dem Jahrgang 2004 kostet 220 Euro pro Magnumflasche. #weinplus #wein
30.10.2025
Lesen Sie mehr
Bis zu 29 Jahre Haft für Betrug mit Wein-Investments - Schaden beträgt 99 Millionen US-Dollar
Zwei Betrüger haben zugegeben, Wein-Investoren um rund 100 Mio. Dollar geschädigt zu haben. Sie gaben vor, seltene Spitzenweine zu besitzen, mit denen sie kurzfristige Kredite besichert hätten. Ihnen drohen jetzt bis zu 29 Jahre Haft. #weinplus #wein
29.10.2025
Lesen Sie mehr
Pestizide bremsen Hefen bei der Gärung spürbar - Studie: Abbau von Kupfer und Pestiziden im Most
Eine Studie der Uni Montpellier hat untersucht, wie Hefen während der Gärung die Kupfer- und Pestizidrückstände im Most abbauen. Ergebnis: Pestizide bremsen die Gärung spürbar, Kupfer hingegen beinträchtigt die meisten Hefen kaum.  #weinplus #wein
29.10.2025
Lesen Sie mehr
Wie Online-Weinplattformen Wissen und Genuss verbinden
Wer digital unterwegs ist, schafft neue Weinerlebnisse für sich. Deutschland gilt als eines der traditionsreichsten Weinländer Europas. Von der Mosel über die Pfalz bis nach Franken prägen Weinberge, Reben und […] Der Beitrag Wie Online-Weinplattformen Wissen und Genuss verbinden erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
28.10.2025
Lesen Sie mehr
Neuer Rekord bei Auktion „Barolo en Primeur“ - Über 1,1 Millionen Euro für wohltätige Zwecke
Die diesjährige Benefiz-Auktion „Barolo en Primeur“ hat mit einem Erlös von 1,1 Mio. Euro einen neuen Rekord aufgestellt. Versteigert wurden insgesamt 5.525 Liter Barolo und Barbaresco. Der Erlös fließt in soziale und kulturelle Projekte. #weinplus #wein
28.10.2025
Lesen Sie mehr
Goldgelbe Vergilbung befällt Tokaj-Weinberge - Rebkrankheit breitet sich in Ungarn aus
In Ungarn breitet sich die Rebkrankheit Flavescence dorée (Goldgelbe Vergilbung) massiv aus. Betroffen ist auch die bekannte Region Tokaj. Experten warnen vor der Dynamik - die Lage sei ernst. Die Regierung hat als Soforthilfe rund 9,7 Millionen Euro bereitgestellt. #weinplus #wein
27.10.2025
Lesen Sie mehr
Côtes-du-Rhône verbietet Photovoltaik im Weinberg - „Verschandelung der Landschaft, weinbauliche Effekte ungewiss“
Die Appellation Côtes-du-Rhône verbietet Photovoltaik-Anlagen in ihren Weinbergen. Der weinbauliche Nutzen sei ungewiss, dafür würde aber die Landschaft verschandelt. #weinplus #wein
27.10.2025
Lesen Sie mehr
Ein Amerikaner in Margaux: Chateau Lascombes unter neuem Besitzer
Seit Lascombes einen neuen Besitzer hat, weht der wind of change um das Chateau. Mit von der Partie ist der langjährige Ornellaia-Önologe Axel Heinz. 2022 hat ein US-Investor das zweitklassifizierte […] Der Beitrag Ein Amerikaner in Margaux: Chateau Lascombes unter neuem Besitzer erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
24.10.2025
Lesen Sie mehr
16 Winzer aus Franken produzieren gemeinsamen Silvaner - „#silvanerallezusammen“ wird am 7. November vorgestellt
Der Wein des Gemeinschaftsprjekts „#silvanerallezusammen“ von 16 fränkischen Weingütern wird am 7. November mit einer Party in Würzburg vorgestellt. Der Silvaner 2023 wurde in zwei gebrauchten Barriques für 20 Monate auf der Hefe ausgebaut #weinplus #wein #silvanerallezusammen
24.10.2025
Lesen Sie mehr
Weinsammlung von Alexandre de Lur-Saluces wird versteigert - Historische Weinauktion in Paris: Yquem 1928 bis 2019
Die private Weinsammlung des ehemaligen Château-d’Yquem-Besitzers Alexandre de Lur-Saluces kommt in Paris unter den Hammer. Darunter sind seltene Jahrgänge von Château d’Yquem von 1928 bis 2019, aber auch internationale Spitzenweine. #weinplus #wein
24.10.2025
Lesen Sie mehr
LVMH: Umsatz mit Wein und Champagner erholt sich leicht - Luxuskonzern meldet Umsatzwachstum im dritten Quartal 2025
Die Wein- und Spirituosensparte von LVHM zeigt Zeichen der Erholung. Sie konnte im dritten Quartal 2025 um ein Prozent zulegen. Trotzdem liegt der Umsatz 2025 um vier Prozent im Minus. Grund ist die Absatzschwäche von Cognac, Wein und Champagner wachsen dagegen wieder. #wein #weinplus #lvmh
24.10.2025
Lesen Sie mehr
„Wein verkauft": Kunst und Werbung in der Weinbranche - Anzeige
In dieser Episode spricht Barbara Wanner von Organize Communications über #PR, #Weinvermarktung und die Grenze zwischen #Kunst und #Werbung in der #Weinbranche.
24.10.2025
Lesen Sie mehr
Preise für Grand-Cru-Weinberge im Burgund explodieren - Investoren zahlen bis zu 30 Mio. Euro pro Hektar
Investoren treiben die Weinbergspreise im Burgund weiter nach oben und zahlen bis zu 30 Millionen Euro pro Hektar, vor allem für die besten Lagen. Die Winzer fürchten um ihre Zukunft, die Behörden zeigen sich machtlos. #wein #weinplus
23.10.2025
Lesen Sie mehr
Traditionsweingut Werner in Leiwen steht zum Verkauf - Moselwinzer Bernhard Werner hat keine Nachfolger
Das Traditionsweingut Werner in Leiwen an der Mosel steht wegen fehlender Nachfolger zum Verkauf. Der Betrieb von Winzer Bernhard Werner umfasst sechs Hektar in renommierten Lagen wie Leiwener Laurentiuslay und Trittenheimer Apotheke. #weinplus #wein
22.10.2025
Lesen Sie mehr
Wein kostet europaweit in Island am meisten - Studie vergleicht Weinpreise in europäischen Ländern
Mit durchschnittlich 20,83 Euro zahlen Weinfreunde in Island europaweit am meisten für eine Flasche Wein der Mittelklasse. Im europäischen Durchschnitt liegt der Preis dafür bei rund 8,16 Euro. #wein #weinplus
21.10.2025
Lesen Sie mehr
Kleinste deutsche Weinernte seit 2010 - Finale Schätzung: Sieben Prozent weniger als 2024
Die deutsche Weinernte 2025 wird auf 7,3 Mio hl geschätzt, rund 7 Prozent weniger als 2024. Das wäre die geringste Menge seit 15 Jahren. Ursache sind die massiven Rückgänge in Rheinhessen (-23%), Württemberg (-22%). Pfalz und Baden. #weinplus #wein
21.10.2025
Lesen Sie mehr
Sensorik: vom Weinliebhaber zum Weinkenner
Bild: freepik.com/freepik Die Feinheiten des Weins zu erschmecken, ist nicht angeboren. Sie kann erlernt werden. 5 Schritte zur besseren Sensorik. Beim Wein kommt es auf Nuancen an. Sie zu erschmecken, […] Der Beitrag Sensorik: vom Weinliebhaber zum Weinkenner erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
20.10.2025
Lesen Sie mehr
Niklas Breithaupt ist "Deutschlands bester Sommelier 2025" - Finale der Sommelier Trophy in Heidelberg
Niklas Breithaupt aus dem Restaurant Baur au Lac in Zürich ist „Bester Sommelier Deutschlands 2025“. Der 29-jährige setzte sich am Sonntag im Finale der "Sommelier Trophy" in Heidelberg gegen seine drei Konkurrenten durch. #weinplus #wein
20.10.2025
Lesen Sie mehr
LMVH: Umsatz mit Wein und Champagner erholt sich leicht - Luxuskonzern meldet Umsatzwachstum im dritten Quartal 2025
Die Wein- und Spirituosensparte von LVHM zeigt Zeichen der Erholung. Sie konnte im dritten Quartal 2025 um ein Prozent zulegen. Trotzdem liegt der Umsatz 2025 um vier Prozent im Minus. Grund ist die Absatzschwäche von Cognac, Wein und Champagner wachsen dagegen wieder. #wein #weinplus #lvmh
20.10.2025
Lesen Sie mehr