News

2.4.2025
Wein- und Wanderfreunde erkunden deutsche Anbaugebiete - DWI lädt ein zum Wein-Wanderwochenende
Am 26. und 27. April 2025 findet das 15. bundesweite Wein-Wanderwochenende des Deutschen Weininstituts statt. Weinfans stehen rund 100 geführte Wanderungen zu Wahl, die thematisch durch Weinberge in deutschen Anbaugebieten führen. #wein #weinplus
Lesen Sie den ganzen Artikel
Read more
Lesen Sie hier weitere Neuigkeiten
Besenwirtschaften – gelebte Tradition mit Genussfaktor
In Besen- und Straußwirtschaften Württembergs und Badens ist die Einfachheit der Luxus. Dort darf man Mensch sein. Der Beitrag Besenwirtschaften – gelebte Tradition mit Genussfaktor erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
2.4.2025
Lesen Sie mehr
Kalifornischer „Calsecco“ verärgert Prosecco-Produzenten - Bauernverband Coldiretti warnt vor „Italian Sounding“
Der italienische Bauernverband Coldiretti kritisiert scharf die Vorstellung des kalifornischen Schaumweins „CalSecco“ in den USA. Er kostet 18 Dollar und ist bereits ausverkauft. Für die Prosecco-Produzenten gilt er aufgrund des Namens als ernste Konkurrenz. #weinplus #wein
2.4.2025
Lesen Sie mehr
Arne Bercher ist neuer Vorsitzender des VDP Baden - Nachfolger von Joachim Heger einstimmig gewählt
Arne Bercher ist neuer Vorsitzender des VDP Baden. Die Mitgliederversammlung wählte den 52-jährigen Winzer aus Vogtsburg-Burkheim am 27. März 2025 einstimmig. #wein #weinplus
1.4.2025
Lesen Sie mehr
Castell bringt Pflanzenkohle zurück in den Weinberg
Die Fürstlich Castell’sche Domäne setzt auf Kreislaufwirtschaft und nutzt erstmals Pflanzenkohle aus eigenem Rebholz zur Bodenverbesserung. In Kooperation mit der klimafarmer GmbH wird altes Holz karbonisiert und als Wasserspeicher und […] Der Beitrag Castell bringt Pflanzenkohle zurück in den Weinberg erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
31.3.2025
Lesen Sie mehr
Mit dem Velo von Turin nach Ferrara
Etappe 1: Gnocchi, Grignolino und Grana Padano Der Schweizer Journalist Stefan Keller liebt Wein und gute Küche und reist gern mit dem Fahrrad. Wie gut Slow Travel und Slow Food […] Der Beitrag Mit dem Velo von Turin nach Ferrara erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
31.3.2025
Lesen Sie mehr
Kai Schätzel pflanzt 250 Bäume am Roten Hang
Der Niersteiner Winzer Kai Schätzel hat in den Großen Lagen Hipping und Ölberg ein innovatives Agroforst-Projekt gestartet: den sogenannten “Vitiforst”. 250 Bäume wie Elsbeere, Wildbirne und Französischer Ahorn sollen künftig […] Der Beitrag Kai Schätzel pflanzt 250 Bäume am Roten Hang erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
31.3.2025
Lesen Sie mehr
Österreichischer Rotwein-Pionier Heribert Bayer gestorben - Vorreiter von Barrique-Ausbau und modernem Stil
Heribert Bayer ist tot. Der Pionier der modernen Rotwein-Produktion in Österreich ist am 28. März im Alter von 83 Jahren gestorben. #wein #weinplus
31.3.2025
Lesen Sie mehr
Österreichischer Rotwein-Pionier Heribert Bayer gestorben - Vorreiter des Barrique-Ausbaus
Heribert Bayer ist tot. Der Pionier der modernen Rotwein-Produktion in Österreich ist am 28. März im Alter von 83 Jahren gestorben. #wein #weinplus
31.3.2025
Lesen Sie mehr
EU-Kommission stellt Hilfen für die Weinbranche vor - Mehr Geld für Klimaschutz, weniger Überproduktion
Die EU-Kommission hat ihre Pläne vorgestellt, um die Krise in der Weinbranche zu bewältigen. Im Zentrum steht das Vermeiden von Überproduktion, mehr Geld für Klimaschutz, flexiblere Pflanzrechte und die einheitliche Kennzeichnung entalkoholisierter Weinen. #weinplus #wein
31.3.2025
Lesen Sie mehr
Vor allem Millennials und Gen Z kaufen Premium-Weine - Neue Marktanalyse zur Vinitaly vorgestellt
Jüngere Konsumenten bis 44 Jahre geben in Italien und USA immer mehr Geld für Premium-Weine aus. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des „Osservatorio UIV-Vinitaly“ hervor. Für die Weinbranche liegt hier ein großes Potenzial. #weinplus #wein
28.3.2025
Lesen Sie mehr
Stift Klosterneuburg setzt Österreichs ersten Weinbau-Roboter ein - Moderne Technik als Wegbereiter für Bio-Anbau
Weingut Stift Klosterneuburg hat als erstes in Österreich einen Weinbau-Roboter eingeführt. Er stammt vom französischen Hersteller Vitibot und bearbeitet den Boden, die Gassen zwischen den Rebzeilen und die Laubwand. #wein #weinplus
28.3.2025
Lesen Sie mehr
Innovative Tradition seit 1675 – Pieroth in Burg Layen
An der Nahe verwurzelt und die Zukunft fest im Blick – so lässt sich die Philosophie des Weinguts Pieroth in Burg Layen bei Bingen am Rhein beschreiben. Bereits 1675 legten […] Der Beitrag Innovative Tradition seit 1675 – Pieroth in Burg Layen erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
27.3.2025
Lesen Sie mehr
US-Export von Prosecco wegen Zoll-Ängsten blockiert - Lieferungen seit Tagen ausgesetzt
Die US-Exporte von Prosecco sind seit mehreren Tagen ausgesetzt. Grund dafür ist die Unsicherheit über die von Donald Trump angekündigten Strafzölle bis zu 200 %. Die drei Prosecco-Konsortien fordern von der EU eine schnelle Lösung. #weinplus #wein
27.3.2025
Lesen Sie mehr
Rioja feiert 100-jähriges Bestehen - Geburtstag der wichtigsten spanischen Weinregion
Die Rioja feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Sie ist nicht nur die umsatzstärkste Herkunftsbezeichnung Spaniens, sondern auch das beliebteste touristische Weinreiseziel des Landes. #weinplus #wein
26.3.2025
Lesen Sie mehr
🍇 SOMMCHALLENGE 2025 – mit Katharina Gnigler! 🍾 Gault Millau Sommelière des Jahres 2025!
🎥 In unserer neuen #Sommchallenge stellt Katharina einen besonderen Schaumwein aus der Südsteiermark vor „EIN TOTALES LASERSCHWERT“ Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Weinkenner (@weinkenner.magazin) 🌟 Der […] Der Beitrag 🍇 SOMMCHALLENGE 2025 – mit Katharina Gnigler! 🍾 Gault Millau Sommelière des Jahres 2025! erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
26.3.2025
Lesen Sie mehr
2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr
Jens Priewe hat 110 Brunello di Montalcino des gerade freigegebenen Jahrgangs 2020 probiert. Sein Tipp: lieber jetzt als später trinken. Das Jahr 2020 hat die Menschheit in schlechter Erinnerung. Es […] Der Beitrag 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
26.3.2025
Lesen Sie mehr
Neuanlage römischer Weinberge in Pompeji-Ruinen - Feudi di San Gregorio baut Keller im historischen Park
In den Ruinen von Pompeji entsteht ein Weingut, das den Weinbau der Römerzeit aufleben lässt. Zum Projekt gehört die Wiederherstellung historischer Weinberge sowie der Bau eines Kellers im archäologischen Park. #weinplus #wein
26.3.2025
Lesen Sie mehr
Fachmesse Vinvin zeigt Herkunftsweine aus Rheinland-Pfalz - Termin vor der VDP-Weinbörse in Mainz
Am 26. April findet im Alten Postlager in Mainz erstmals die Weinfachmesse Vinvin statt. Profis aus Handel, Gastronomie und Medien können Herkunftsweine aus sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten verkosten. #wein #weinplus
25.3.2025
Lesen Sie mehr
Anbau von Piwi-Sorten in Deutschland steigt um zehn Prozent - Immer mehr Winzer setzen auf Souvignier Gris
Deutschlands Winzer setzen immer mehr auf Piwi-Sorten. 2024 stieg deren Anbaufläche um zehn Prozent auf 3.500 Hektar. Gepflanzt wird vor allem die weiße Piwi-Sorte Souvignier Gris, und auch Cabernet Blanc wächst. #weinplus #wein
25.3.2025
Lesen Sie mehr
Rioja Wine Academy startet interaktiven Kurs mit Verkostungspaket
Mit dem neuen Modul „Rioja Tasting Essentials“ bietet die D.O.Ca. Rioja erstmals eine systematische Einführung in die sensorischen Grundlagen ihrer Weine – inklusive begleitender Weine zur Verkostung. Anlässlich des 100-jährigen […] Der Beitrag Rioja Wine Academy startet interaktiven Kurs mit Verkostungspaket erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
24.3.2025
Lesen Sie mehr