21.10.2025
Kleinste deutsche Weinernte seit 2010 - Finale Schätzung: Sieben Prozent weniger als 2024
Die deutsche Weinernte 2025 wird auf 7,3 Mio hl geschätzt, rund 7 Prozent weniger als 2024. Das wäre die geringste Menge seit 15 Jahren. Ursache sind die massiven Rückgänge in Rheinhessen (-23%), Württemberg (-22%). Pfalz und Baden. #weinplus #wein
Lesen Sie den ganzen Artikel
Read more
Lesen Sie hier weitere Neuigkeiten
Wein kostet europaweit in Island am meisten - Studie vergleicht Weinpreise in europäischen Ländern
Mit durchschnittlich 20,83 Euro zahlen Weinfreunde in Island europaweit am meisten für eine Flasche Wein der Mittelklasse. Im europäischen Durchschnitt liegt der Preis dafür bei rund 8,16 Euro. #wein #weinplus
21.10.2025
Lesen Sie mehr
Kleinste deutsche Weinernte seit 2010 - Finale Schätzung: Sieben Prozent weniger als 2024
Die deutsche Weinernte 2025 wird auf 7,3 Mio hl geschätzt, rund 7 Prozent weniger als 2024. Das wäre die geringste Menge seit 15 Jahren. Ursache sind die massiven Rückgänge in Rheinhessen (-23%), Württemberg (-22%). Pfalz und Baden. #weinplus #wein
21.10.2025
Lesen Sie mehr
Sensorik: vom Weinliebhaber zum Weinkenner
Bild: freepik.com/freepik Die Feinheiten des Weins zu erschmecken, ist nicht angeboren. Sie kann erlernt werden. 5 Schritte zur besseren Sensorik. Beim Wein kommt es auf Nuancen an. Sie zu erschmecken, […] Der Beitrag Sensorik: vom Weinliebhaber zum Weinkenner erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
20.10.2025
Lesen Sie mehr
Niklas Breithaupt ist "Deutschlands bester Sommelier 2025" - Finale der Sommelier Trophy in Heidelberg
Niklas Breithaupt aus dem Restaurant Baur au Lac in Zürich ist „Bester Sommelier Deutschlands 2025“. Der 29-jährige setzte sich am Sonntag im Finale der "Sommelier Trophy" in Heidelberg gegen seine drei Konkurrenten durch. #weinplus #wein
20.10.2025
Lesen Sie mehr
LMVH: Umsatz mit Wein und Champagner erholt sich leicht - Luxuskonzern meldet Umsatzwachstum im dritten Quartal 2025
Die Wein- und Spirituosensparte von LVHM zeigt Zeichen der Erholung. Sie konnte im dritten Quartal 2025 um ein Prozent zulegen. Trotzdem liegt der Umsatz 2025 um vier Prozent im Minus. Grund ist die Absatzschwäche von Cognac, Wein und Champagner wachsen dagegen wieder. #wein #weinplus #lvmh
20.10.2025
Lesen Sie mehr
Frankens größte Kellerei plant Entalkoholisierungs-Anlage - Winzergemeinschaft Franken setzt auf alkoholfreie Weine
Die Winzergemeinschaft Franken (GWF) will im Januar 2026 eine Anlage zur Entalkoholisierung in Betrieb nehmen. Die ersten alkoholfreien Weine aus eigener Produktion sollen bereits im Frühjahr 2026 in den Handel kommen. #weinplus #wein
17.10.2025
Lesen Sie mehr
Umweltfreundlicher Pflanzenschutz durch RNA-Interferenz - Gezielte Bekämpfung von Schaderregern ohne Chemie
Mit dem innovativen Verfahren der RNA-Interferenz lassen sich Schädlinge und Krankheiten umweltfreundlich sowie ohne Chemie und Gentechnik bekämpfen. In den USA ist die Methode bereits zugelassen, in Europa laufen Tests gegen Mehltau. #weinplus #wein
17.10.2025
Lesen Sie mehr
Eberhard von Kunow mit 77 Jahren gestorben - Seniorchef des Weinguts von Hövel ist tot
Eberhard von Kunow, der ehemalige Leiter des Weinguts von Hövel an der Saar ist mit 77 Jahren gestorben., Er galt als eine der prägenden Persönlichkeiten des Weins dieser Region; von 2004 bis 2008 war er Vorsitzender des VDP Mosel-Saar-Ruwer. #weinplus #wein
16.10.2025
Lesen Sie mehr
Pio Cesare: Die Legende lebt
Die Trüffelsaison beginnt und mit ihr die Hohe Zeit des Barolo und Barbaresco. Diesmal haben wir die Weine von Pio Cesare unter die Lupe genommen. Pio Cesare ist einer der […] Der Beitrag Pio Cesare: Die Legende lebt erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
15.10.2025
Lesen Sie mehr
90 Prozent der Käufer bevorzugen Weinflaschen mit Kapsel - Studie untersucht „emotionalen Einfluss“ von Flaschenkapseln
Neun von zehn Käufern bevorzugen Weine, deren Flaschen mit Kapseln ausgestattet sind, zeigt eine neue Neuromarketing-Studie. Die Testpersonen nahmen sie als höherwertiger als andere wahr. #weinplus #wein
15.10.2025
Lesen Sie mehr
Französischer Weinkonzern Castel Frères übernimmt Tannico - Italiens größter Online-Weinhandel wird verkauft
Der französische Weinkonzern Castel Frères übernimmt Italiens größten Online-Weinhändler Tannico. Damit will Castel seine Online-Präsenz und den E-Commerce in Europa ausbauen. Ihm gehört bereits der Online-Weinhandel Vinatis. #weinplus #wein
14.10.2025
Lesen Sie mehr
Französischer Konzern Castel-Vins übernimmt Tannico - Italiens größter Online-Weinhandel wird verkauft
Der französische Weinkonzern Castel-Vins übernimmt Italiens größten Online-Weinhändler Tannico. Damit will Castel-Vins seine Online-Präsenz und den E-Commerce in Europa ausbauen. Ihm gehört bereits der Online-Weinhandel Vinatis. #weinplus #wein
14.10.2025
Lesen Sie mehr
Manufaktur Jörg Geiger darf Marke „PriSecco“ nicht nutzen - EU-Gericht stärkt Herkunftsbezeichnung Prosecco
Neuer Sieg für Prosecco: Das Gericht der Europäischen Union hat die Klage der deutschen Manufaktur Jörg Geiger zur Verwendung der Marke „PriSecco“ in zweiter Instanz abgelehnt. Geklagt hatte das DOC-Konsortium aufgrund der Ähnlichkeit des Markennamens. #weinplus #wein
14.10.2025
Lesen Sie mehr
Guide Michelin kündigt Weinbewertungen an - Nach Restaurants und Hotels jetzt auch Wein
Paukenschlag in Frankreich: Der Michelin-Guide hat angekündigt, künftig auch Weine zu bewerten. Dem Konzern gehört seit 2019 Robert Parker's Wine Advocate. Der soll neben den Michelin-Wertungen bestehen bleiben. Weitere Details sind noch offen. #weinplus #wein
13.10.2025
Lesen Sie mehr
DWI zeichnet beste Weinhändler Deutschlands 2025 aus - Fachhandelspreis für Beratung, Sortiment und Service
Das Deutsche Weininstitut hat wieder Fachhändler für besondere Leistungen ausgezeichnet. Prämiert wurden diesmal die Weinkellerei Höchst by Bührmann in Frankfurt, das Weinrefugium Heidelberg, die Weinselection in Hamburg sowie das Kölner Wein Depot. #weinplus #wein
13.10.2025
Lesen Sie mehr
Deutsche Weine legen leicht zu, Importe verlieren kräftig - Weinabsatz in Deutschland sinkt weiter
Die deutschen Privathaushalte haben laut Zahlen von NielsenIQ im ersten Halbjahr wieder weniger Geld für Wein ausgegeben. Sie kaufen immer öfter günstigere Flaschen. Das Minus deutscher Weine fällt aber moderat aus - anders als aus Frankreich, Spanien und Italien. #weinplus #wein
10.10.2025
Lesen Sie mehr
Michael Meusert ist deutscher Jungwinzer des Jahres 2025 - „Winzer und Weine verkörpern Genuss“
Der 25-jährige Michael Meusert vom Weingut Meusert in Franken ist deutscher Jungwinzer des Jahres. Er wurde bei der Bundesweinprämierung der DLG für Innovationen am Weingut und sein Engagement für die Dorfgemeinschaft ausgezeichnet. #weinplus #wein #weingut_meusert
10.10.2025
Lesen Sie mehr
„Wein verkauft": Rebenzüchtung & Genscheren im Weinbau weltweit - Anzeige
In dieser Episode spricht Dr. Oliver Trapp über #Rebenzüchtung am Julius-Kühn-Institut und diskutiert mit Diego über die internationalen Entwicklungen zum Einsatz von #Genscheren in der Zucht.
10.10.2025
Lesen Sie mehr
Weintourismus ist Wachstumstreiber mit Zukunft - Global Wine Tourism Report 2025 sieht positive Trends
Der „Global Wine Tourism Report 2025“ der Hochschule Geisenheim zeigt: Weintourismus entwickelt sich zum tragenden Wirtschaftsfaktor. Weingüter erzielen damit inzwischen durchschnittlich ein Viertel ihres Umsatzes. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, vor allem für die Gen Z. #weinplus #wein
9.10.2025
Lesen Sie mehr
Milliardär Pinault gründet neues Premium-Weingut im Burgund - Traditionsweingut Bouchard Père wird aufgeteilt
Das Weingut Bouchard Père & Fils im Burgund wird aufgespalten. Die Weine aus seinen besten Grand Cru-Lagen werden ab 2026 in einer neuen Kellerei verarbeitet und kommen unter dem Namen Domaine des Cabottes in den Handel. #wein #weinplus #burgund
8.10.2025
Lesen Sie mehr