Deutscher Burgunder-Pionier Friedrich Becker ist tot - Trauer um führenden Pfälzer Winzer
Friedrich "Fritz" Becker aus Schweigen-Rechtenbach (Südpfalz) ist tot. Der deutsche Pionier des Spätburgunders und des Barrique ist laut Berichten auf Sozialen Medien vor wenigen Tagen gestorben. #weinplus #wein
Dem französischen Weinhaus LaCheteau droht eine Strafe von 6,6 Mio. Euro wegen unlauterer Geschäftspraktiken. Der Loire-Marktführer soll die Einkaufspreise bei 44 Traubenlieferanten massiv gedrückt haben. #wein #weinplus
Franz-Joseph Stift aus Röschitz hat die „Schlossquadrat-Trophy" in Wien gewonnen, Österreichs wichtigsten Nachwuchswinzer-Wettbewerb. Er darf sich nun „Österreichs Weintalent 2025“ nennen. #weinplus #wein #schlossquadrat
Sommelier Florian Richter wechselt im Juni 2025 vom Restaurant Kronenschlösschen zur Sektmanufaktur Schloss Vaux. Dort verantwortet er die Entwicklung eines neuen kulinarischen Erlebniskonzepts. #wein #weinplus #rheingau
Der bekannte Online-Weinhändler Ebrosia hat Insolvenz beim Amtsgericht Leipzig beantragt. Gründer Rüdiger Kleinke begründet die wirtschaftlichen Probleme auf verändertes Konsumverhalten und den harten Wettbewerb durch Discounter. #weinplus #wein
In dieser Episode besucht Diego die Agricola Marrone, um mehr über den Aufstieg des #Barolo zu erfahren. Hier finden Weingüter #Beratung zu #Kosten und #Preisen: www.beratungsring-weinwirtschaft.com
Der Maler und Zeichner Michael Apitz hat für das Weingut der Hochschule Geisenheim neue Etiketten gestaltet. Sie sind ab dem Jahrgang 2024 auf den Weinen zu sehen, die nicht VDP-klassifiziert sind. #wein #weinplus
Die En Primeur-Kampagne für Bordeaux 2024 läuft trotz Preissenkungen um bis zu 30% eher schleppend. Gründe sind der schwierige Jahrgang und die Vorsicht der US-Händler wegen des Zollstreits. #weinplus #wein #bordeaux
Die Markgrafen von Baden wollen offenbar ihr Schloss Staufenberg in Durbach (Ortenau) verkaufen und damit doch das VDP-Weingut schließen. Derzeit offeriert es laut einem Zeitungsbericht ein Makler samt Weingut und 23 ha Rebfläche für 15 Mio Euro #weinplus #wein #vdp
Es gibt zahllose Weine, die unter 10 Euro kosten – aber nur wenige, die mehr wert sind. Dieser Graue Burgunder aus dem Markgräflerland gehört zu den wenigen. In der Betriebshierarchie […]
Der Beitrag 2023 Grauer Burgunder von Schneider-Pfefferle: unaufgeregt und gehaltvoll erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Mit dem Buch "Der chinesische Weindrache" (Nikros-Verlag) gibt der Weinberater Jörg Philipp erstmals tiefe Einblicke in die Weinszene Chinas mit Porträts von 150 Weingütern. Er lebt und arbeitet seit 2011 einen Teil des Jahres dort. #weinplus #wein
Der Weinkonsum ist 2024 auf den niedrigsten Wert seit über 50 Jahren gesunken. Besonders deutlich waren die Rückgänge in Frankreich und Deutschland mit einem Minus von 9 und 8 Prozent. #weinplus #wein #oiv
Sizilianische Weingüter wollen weiter ihre CO₂-Bilanz verbessern. Nun hat die Stiftung „SOStain Sicilia“ eine Leichtflasche vorgestellt, die nur 360 Gramm wiegt. Sie gilt als das größte italienische Gemeinschaftsprojekt zur Reduktion des Flaschengewichts. #weinplus #wein
Der Pössnitzberg in der Südsteiermark ist ein grandioses Weißweinterroir. Erwin Sabathi erzeugt dort denkwürdige Sauvignon Blancs und Chardonnays. Es gibt Weine, denen nahezu alle seriösen Verkoster Spitzenqualität attestieren, die aber […]
Der Beitrag Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Frisch auf dem Markt: zwei hochklassige bubbles, diesmal von den Kalkböden des Mainzer Beckens. Dahinter stehen zwei alte Bekannte und eine junge Sektmacherin. Fast jeden Tag kommen irgendwelche neuen Schaumweine […]
Der Beitrag Haus Perlinger: zwei neue Crémants aus dem kühlen Deutschland erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Die Domäne Wachau hat einen Versuchsweinberg mit südeuropäischen, historischen und Piwi-Rebsorten angelegt. Ziel des Projekts ist es, zukunftsfähige Sorten für den Klimawandel zu finden. #wein #weinplus #wachau
Hybrid-Weinprobe ist eine Party, die sowohl virtuell als auch live stattfindet. Damit sie ein Erfolg wird, sind einige Voraussetzungen nötig.
Der Beitrag Wie man eine Hybrid-Weinprobe veranstaltet erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Superstar Michael Bublé macht Werbung für eine Komödie. die von einer Sommelière auf Zeitreise handelt. Gedreht wurde in Argentinien, seine Ehefrau Lusiana Lopilato spielt die Hauptrolle. Der Film ist bald auf Amazon Prime zu sehen. #weinplus #wein
Olivier Vigneron ist der neue Kellermeister von Champagne Laurent-Perrier. Er übernimmt die Verantwortung von Michel Fauconnet, der nach 52 Jahren im Haus offiziell in den Ruhestand tritt. #weinplus #wein #champagne
Der Jahrgang 2024 von Château Cheval Blanc kostet 276 Euro pro Flasche ab Hof. Das sind rund 30 Prozent weniger als der Jahrgang 2023. Der Handel führt Cheval Blanc 2024 derzeit mit rund 385 Euro pro Flasche. #wein #weinplus #bordeaux