10.11.2025
Premium-Rosé auf Wachstumskurs in Europa - Deutlicher Aufschwung für Roséweine bis 2035
Roséweine werden in Europa immer beliebter. Bis 2035 soll ihr Umsatz um fast 45 Prozent auf sechs Milliarden Euro steigen. Besonders nachgefragt: Premium-Weine und Stillweine aus nachhaltiger Produktion. #weinplus #wein
Lesen Sie den ganzen Artikel
Read more
Lesen Sie hier weitere Neuigkeiten
Premium-Rosé auf Wachstumskurs in Europa - Deutlicher Aufschwung für Roséweine bis 2035
Roséweine werden in Europa immer beliebter. Bis 2035 soll ihr Umsatz um fast 45 Prozent auf sechs Milliarden Euro steigen. Besonders nachgefragt: Premium-Weine und Stillweine aus nachhaltiger Produktion. #weinplus #wein
10.11.2025
Lesen Sie mehr
Bernard Magrez stellt „Post-Parker-Wein“ vor - „Bordeaux 12“ soll junge Generation ansprechen
Bernard Magrez, Besitzer von 40 Weingütern sowie Châteaux im Bordeaux, hat einen „Post-Parker-Wein“ für die Generation Z vorgestellt. Der „Bordeaux 12“ ist fruchtig, tanninarm und leicht zu trinken. #weinplus #wein
7.11.2025
Lesen Sie mehr
Nach Sturz in Schlucht: Wein rettet Rentner das Leben - Fahrradunfall: Rettung nach drei Tagen aus 40 Metern Tiefe
Dank seiner Weineinkäufe hat ein 77-jähriger Südfranzose drei Tage in einer unzugänglichen Schlucht überlebt. Er war mit nach einem Fahrradunfall 40 Meter tief abgestürzt. Dabei erlitt er nur leichte Verletzungen. #wein #weinplus
7.11.2025
Lesen Sie mehr
„Wein verkauft": Wolfgang Hewarth über Vertrieb bei Esterhazy - Anzeige
In dieser Episode erzählt Wolfgang Hewarth über das österreiche Traditionsweingut Esterhazy und seinen #Werdegang vom Vertriebsleiter zum Prokuristen.
7.11.2025
Lesen Sie mehr
Apple Crumble und Weißwein – die perfekte Kombi
Apple Crumble ist ein leckeres Dessert. Mit dem passenden Weißwein lässt sich der Genuss noch steigern Apple Crumble, ein Klassiker der britischen Küche, trifft auf Weißwein – eine Kombi, die […] Der Beitrag Apple Crumble und Weißwein – die perfekte Kombi erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
6.11.2025
Lesen Sie mehr
Letzte Flaschen von Cordula Eich nun erhältlich - MinZeven-Sekte werden über Sekthaus Raumland vertrieben
Die 2023 verstorbene Autorin Cordula Eich war neben ihren Weinbüchern auch für ihre kompromisslosen Schaumweine aus Piwi-Sorten bekannt. Nun sind die letzten Flaschen ihres „Bruut & Bruizend Gold" über das Sekthaus Raumland erhältlich. #weinplus #wein
6.11.2025
Lesen Sie mehr
Chianti jetzt auch als Rosé - Konsortium reagiert auf sinkende Nachfrage
Den Rotweinklassiker Chianti wird es bald auch als Rosé geben. Damit reagiert das toskanische Konsortium auf die sinkenden Preise und Absatzprobleme der vergangenen Jahre. Kritiker befürchten Identitätsverlust. #weinplus #wein
5.11.2025
Lesen Sie mehr
Millionen-Auktion: Rare Lafite-Jahrgänge von 1870 bis 1959 - Sammlung eines Mitglieds der Familie Rothschild
Die Lafite-Sammlung eines Mitglieds der Familie Rothschild wird versteigert. Die Weine von 1870 bis 1959 mit raren Spitzenjahrgängen lagerten im privaten Keller sowie im Chateau und wurden noch nie bewegt. Ihr Schätzwert: Über eine Million Euro. #weinplus #wein
5.11.2025
Lesen Sie mehr
DOC gibt Crémant vom Gardasee frei - Neue Produktionsregeln des Garda-Konsortiums
Schaumweine vom Gardasee dürfen ab Jahrgang 2025 als „Crémant” gefüllt werden. Das hat das DOC-Konsortium jetzt erlaubt. Neu zugelassen hat es zudem Garganega als Stillwein mit nur 9% Alkohol sowie weitere Rebsorten und Ausbaumethoden. #wein #weinplus
4.11.2025
Lesen Sie mehr
Fusion der Kellereien Wolfberger und Bestheim gescheitert - Elsässer Genossenschaften gehen getrennte Wege
Die beiden elsässischen Genossenschaften Wolfberger und Bestheim haben ihre seit Januar 2024 geplante Fusion abgesagt. Als Grund nennen die Kellereien „strukturelle und organisatorische Bedingungen“. #wein #weinplus #elsass
3.11.2025
Lesen Sie mehr
Mäßiger Weinkonsum kann Risiko für Schlaganfälle senken - Studie zeigt schützenden Effekt klar auf
Mäßiger Weinkonsum kann das Risiko für Schlaganfälle senken. Zu diesem Ergebnis kommt die Meta-Analyse internationaler Wissenschaftler, die Daten von über 21 Millionen Teilnehmern aus 125 Studien untersucht haben. #weinplus #wein
3.11.2025
Lesen Sie mehr
Umsatz deutscher Weinimporte steigt deutlich an - Sieben Prozent mehr trotz Mengenrückgang
Satte 7 Prozent mehr: Der Umsatz der Weinimporte nach Deutschland ist im ersten Halbjahr deutlich im Wert gestiegen. Die Menge ging dabei um nur 0,8% zurück. Gewinner sind Schaumweine und Bag-in-Box. #weinplus #wein
31.10.2025
Lesen Sie mehr
Goldgelbe Vergilbung nimmt in Ungarn massive Ausmaße an - 21 von 22 Anbauregionen sind bedroht
Die Rebkrankheit Flavescence dorée (Goldgelbe Vergilbung) breitet sich in Ungarn massiv aus - 21 von 22 Anbauregion sind schon betroffen. Laut Experten droht eine Epidemie mit womöglich dramatischen Folgen, berichtet Raffaella Usai. #weinplus #wein
31.10.2025
Lesen Sie mehr
„Wein verkauft": Hat Steillagenweinbau am Mittelrhein noch Zukunft? - Anzeige
In dieser Episode erzählt uns Johannes Müller vom Weingut Matthias Müller in Spay über #Steillagenweinbau und die Besonderheiten des #Mittelrheins.
31.10.2025
Lesen Sie mehr
Duemani und seine Super-Supertuscans
Syrah und Cabernet franc – zwei Rotweine von der toskanischen Küste, für die Kritiker Höchstnoten aus dem Ärmel ziehen. 98 Punkte für den Cabernet franc bei James Suckling, 96+ Punkte […] Der Beitrag Duemani und seine Super-Supertuscans erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
30.10.2025
Lesen Sie mehr
Piwi-Pionier Ansgar Galler verkauft sein Weingut - Betriebsaufgabe aus gesundheitlichen Gründen
Ansgar Galler gibt sein Bio-Weingut Galler in der Pfalz aus gesundheitlichen Gründen auf. Der Piwi-Pionier sucht nun einen Nachpächter, Nachfolger oder Flächeninteressenten. #weinplus #wein
30.10.2025
Lesen Sie mehr
Teuerster Crémant zum 140-jährigen Bestehen - Langlois Cadence 140 ans kostet 220 Euro
Langlois bringt anlässlich seines 140-jährigen Bestehens die teuersten Crémant-Flaschen aller Zeiten heraus. Der "Cadence 140 ans" aus dem Jahrgang 2004 kostet 220 Euro pro Magnumflasche. #weinplus #wein
30.10.2025
Lesen Sie mehr
Bis zu 29 Jahre Haft für Betrug mit Wein-Investments - Schaden beträgt 99 Millionen US-Dollar
Zwei Betrüger haben zugegeben, Wein-Investoren um rund 100 Mio. Dollar geschädigt zu haben. Sie gaben vor, seltene Spitzenweine zu besitzen, mit denen sie kurzfristige Kredite besichert hätten. Ihnen drohen jetzt bis zu 29 Jahre Haft. #weinplus #wein
29.10.2025
Lesen Sie mehr
Pestizide bremsen Hefen bei der Gärung spürbar - Studie: Abbau von Kupfer und Pestiziden im Most
Eine Studie der Uni Montpellier hat untersucht, wie Hefen während der Gärung die Kupfer- und Pestizidrückstände im Most abbauen. Ergebnis: Pestizide bremsen die Gärung spürbar, Kupfer hingegen beinträchtigt die meisten Hefen kaum.  #weinplus #wein
29.10.2025
Lesen Sie mehr
Wie Online-Weinplattformen Wissen und Genuss verbinden
Wer digital unterwegs ist, schafft neue Weinerlebnisse für sich. Deutschland gilt als eines der traditionsreichsten Weinländer Europas. Von der Mosel über die Pfalz bis nach Franken prägen Weinberge, Reben und […] Der Beitrag Wie Online-Weinplattformen Wissen und Genuss verbinden erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
28.10.2025
Lesen Sie mehr