Mosel-Pionier Reinhard Löwenstein verkauft VDP-Weingut - Thomas Dörr neuer Geschäftsführer bei Heymann-Löwenstein
Mosel-Pionier Reinhard Löwenstein verkauft sein VDP-Weingut Heymann-Löwenstein an den Stuttgarter Weinhändler Jochen Heigoldt (Vioneers) und zwei Gesellschafter. Neuer Geschäftsführer wird Thomas Dörr, zuvor Vertriebsleiter bei Bürklin-Wolf. #weinplus #wein
Unser Wein des Monats November kommt diesmal aus Anatolien von einem der modernsten Weingüter des Landes: Küp Şarapçılık Die Türkei ist nicht nur ein altes, sondern auch ein junges […]
Der Beitrag Unter 10 Euro: sehr leckerer Roséwein aus der Türkei erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Mosel-Pionier Reinhard Löwenstein verkauft sein VDP-Weingut Heymann-Löwenstein an den Stuttgarter Weinhändler Jochen Heigoldt (Vioneers) und zwei Gesellschafter. Neuer Geschäftsführer wird Thomas Dörr, zuvor Vertriebsleiter bei Bürklin-Wolf. #weinplus #wein
Die D.O. Vinos de Madrid ist ein echter Geheimtipp: bodenständig, authentisch, frisch, terroirgeprägt, oft naturbelassen, mutig und im Aufschwung – angetrieben von jungen, ambitionierten Winzer:innen.
Die weltweite Weinproduktion liegt in diesem Jahr drei Prozent über der historisch niedrigen Ernte 2024. Das gab die OIV in ihrer ersten Schätzung bekannt. Italien bleibt der größte Weinproduzent, gefolgt von Frankreich und Spanien. #weinplus #wein
Archäologen haben bei einer Ausgrabung im Norden Marseilles das bislang älteste Weinbau-Areal in Frankreich entdeckt. Überraschende Erkenntnis: Der Wein ist erstmals durch griechische Siedler ins damalige Gallien gekommen. #weinplus #wein
Christie’s versteigert zum 200-jährigen Bestehen der Domaine Faiveley einzigartige Raritäten, darunter Sonderabfüllungen und Weine zurück bis zum Jahrgang 1908. #wein#weinplus #burgund
Roséweine werden in Europa immer beliebter. Bis 2035 soll ihr Umsatz um fast 45 Prozent auf sechs Milliarden Euro steigen. Besonders nachgefragt: Premium-Weine und Stillweine aus nachhaltiger Produktion. #weinplus #wein
Bernard Magrez, Besitzer von 40 Weingütern sowie Châteaux im Bordeaux, hat einen „Post-Parker-Wein“ für die Generation Z vorgestellt. Der „Bordeaux 12“ ist fruchtig, tanninarm und leicht zu trinken. #weinplus #wein
Dank seiner Weineinkäufe hat ein 77-jähriger Südfranzose drei Tage in einer unzugänglichen Schlucht überlebt. Er war mit nach einem Fahrradunfall 40 Meter tief abgestürzt. Dabei erlitt er nur leichte Verletzungen. #wein #weinplus
Apple Crumble ist ein leckeres Dessert. Mit dem passenden Weißwein lässt sich der Genuss noch steigern Apple Crumble, ein Klassiker der britischen Küche, trifft auf Weißwein – eine Kombi, die […]
Der Beitrag Apple Crumble und Weißwein – die perfekte Kombi erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Die 2023 verstorbene Autorin Cordula Eich war neben ihren Weinbüchern auch für ihre kompromisslosen Schaumweine aus Piwi-Sorten bekannt. Nun sind die letzten Flaschen ihres „Bruut & Bruizend Gold" über das Sekthaus Raumland erhältlich. #weinplus #wein
Den Rotweinklassiker Chianti wird es bald auch als Rosé geben. Damit reagiert das toskanische Konsortium auf die sinkenden Preise und Absatzprobleme der vergangenen Jahre. Kritiker befürchten Identitätsverlust. #weinplus #wein
Die Lafite-Sammlung eines Mitglieds der Familie Rothschild wird versteigert. Die Weine von 1870 bis 1959 mit raren Spitzenjahrgängen lagerten im privaten Keller sowie im Chateau und wurden noch nie bewegt. Ihr Schätzwert: Über eine Million Euro. #weinplus #wein
Schaumweine vom Gardasee dürfen ab Jahrgang 2025 als „Crémant” gefüllt werden. Das hat das DOC-Konsortium jetzt erlaubt. Neu zugelassen hat es zudem Garganega als Stillwein mit nur 9% Alkohol sowie weitere Rebsorten und Ausbaumethoden. #wein #weinplus
Die beiden elsässischen Genossenschaften Wolfberger und Bestheim haben ihre seit Januar 2024 geplante Fusion abgesagt. Als Grund nennen die Kellereien „strukturelle und organisatorische Bedingungen“. #wein #weinplus #elsass
Mäßiger Weinkonsum kann das Risiko für Schlaganfälle senken. Zu diesem Ergebnis kommt die Meta-Analyse internationaler Wissenschaftler, die Daten von über 21 Millionen Teilnehmern aus 125 Studien untersucht haben. #weinplus #wein
Satte 7 Prozent mehr: Der Umsatz der Weinimporte nach Deutschland ist im ersten Halbjahr deutlich im Wert gestiegen. Die Menge ging dabei um nur 0,8% zurück. Gewinner sind Schaumweine und Bag-in-Box. #weinplus #wein
Die Rebkrankheit Flavescence dorée (Goldgelbe Vergilbung) breitet sich in Ungarn massiv aus - 21 von 22 Anbauregion sind schon betroffen. Laut Experten droht eine Epidemie mit womöglich dramatischen Folgen, berichtet Raffaella Usai. #weinplus #wein