18.8.2025
Bund Deutscher Oenologen lädt zu Fachtagung ein - Entalkoholisierung, Trends und Verpackungen als Kernthemen
Im Mittelpunkt der 68. Fachtagung des Bundes Deutscher Oenologen stehen Zukunftsthemen der Weinbranche: Weinstilistiken, Entalkoholisierung sowie alternative Verpackungen. Das Event findet am 29. August in der Hochschule Geisenheim statt. #weinplus #wein
Lesen Sie den ganzen Artikel
Read more
Lesen Sie hier weitere Neuigkeiten
Dominus Estate verdoppelt Rebfläche in Napa Valley - Moueix kauft historischen Weinberg Yountville Ranch
Dominus Estate (Kalifornien) hat den historischen Yountville Ranch Vineyard gekauft und verdoppelt damit seine Rebfläche im Napa Valley auf zusammenhängende 80 Hektar. Der Besitzer Christian Moueix will dort vor allem Cabernet Franc pflanzen.  #weinplus #wein
29.8.2025
Lesen Sie mehr
„Wein verkauft": FairChoice – was Nachhaltigkeitszertifikate bedeuten - Anzeige
In dieser Episode spricht Diego mit Camilla und Felix über ihre Arbeit bei FairChoice sowie dem DINE-Institut. Sie erzählen, welchen Stellenwert #Nachhaltigkeitszertifikate im #Weinbau haben.
29.8.2025
Lesen Sie mehr
Reichsrat von Buhl: Finanzchefin veruntreut 361.000 Euro - Pfälzer VDP-Weingut in finanzieller Schieflage
Die frühere Finanzchefin des Weinguts Reichsrat von Buhl ist wegen Veruntreuung zu 30 Monaten Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt worden. Die 32-Jährige hatte rund 361.000 Euro auf private Konten überwiesen.
28.8.2025
Lesen Sie mehr
Österreich: Weniger Anbaufläche, höherer Bio-Anteil - Erstmals ein Viertel der Rebfläche biozertifiziert
Erstmals liegt der Bio-Anteil der Rebflächen in Österreich bei 25%. So erfreulich diese Tatsache ist: Die aktuellen Zahlen zeigen auch den deutlichen Rückgang der Weinbaufläche: Innerhalb von zwei Jahren schumpfte sie um 2.110 ha. #weinplus #wein #austrianwine
28.8.2025
Lesen Sie mehr
Richard Geoffroy produziert Schaumwein auf Korsika - Projekt „Avvizza“ mit Ex-Cloudy-Bay-Önologe Nick Lane
Richard Geoffroy, früherer Kellermeister von Dom Pérignon, produziert jetzt Schaumwein auf Korsika. Beim jetzt vorgestellten, tankvergorenen „Avvizza“ 2023 aus autochthonen Rebsorten arbeitet er mit Ex-Cloudy-Bay-Önologe Nick Lane zusammen. #weinplus #wein
27.8.2025
Lesen Sie mehr
Haptik des Etiketts beeinflusst Erwartung an Weinqualität - Aktuelle Studie der Hochschule Burgenland
Die Haptik eines Flaschenetiketts beeinflusst vor dem Kauf, was Weinfreunde vom Wein erwarten und ob sie ihn als hochwertig empfinden. Das zeigt eine aktuelle Masterarbeit an der Hochschule Burgenland. #wein #weinplus
26.8.2025
Lesen Sie mehr
Château Lafleur verlässt Appellationen Pomerol und Bordeaux - AOC-Regeln verhindern Anpassung an Klimawandel
Château Lafleur verzichtet ab Jahrgang 2025 auf die AOC-Bezeichnungen Pomerol und Bordeaux und klassifiziert seine Weine als "Vin de France". Die Regeln würden die Anpassung an den Klimawandel verhindern, heißt es in einer Mitteilung an die Kunden. #weinplus #wein
26.8.2025
Lesen Sie mehr
Verdicchio-Pionier Ampelio Bucci ist tot - Gründer von Villa Bucci mit 89 Jahren verstorben
Der italienische Winzer Ampelio Bucci ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Die Weinszene in Italien verliert mit ihm einen Visionär, der dem Verdicchio weltweite Anerkennung verschafft hat. #weinplus #wein #italien
25.8.2025
Lesen Sie mehr
„Tag des deutschen Weins“ am 30. August - Winzerinitiative übt scharfe Kritik an Verbänden
Eine Flasche Wein mehr pro Kopf und Jahr könne die Existenz vieler bedrohter Winzerfamilien sichern, erklärt die Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau. Sie ruft zum „Tag des Deutschen Weins“ am  Samstag, 30. August auf – und übt scharfe Kritik an den deutschen Verbänden. #weinplus #wein
25.8.2025
Lesen Sie mehr
Von der Mangel- zur Überernte: Freyburg-Unstrut erwartet große Lese 2025
Nach einem historischen Ernteausfall 2024 erwartet die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut für den Jahrgang 2025 eine Erntemenge von bis zu 3,5 Millionen Litern – rund sechsmal so viel wie im Vorjahr. Hauptrebschutzwärtin […] Der Beitrag Von der Mangel- zur Überernte: Freyburg-Unstrut erwartet große Lese 2025 erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
24.8.2025
Lesen Sie mehr
Neue Entalkoholisierungstechnik verspricht „Revolution“ - Nano-Membrantechnologie entfernt ausschließlich Ethanol
Das Start-up ALTR kündigt mit seiner neuen Entalkoholisierungstechnik „eine neue Ära für Wein“ an. Auf Nanotechnologie basierende Membranen entfernen nur Ethanol und belassen die Aromen im Wein. #weinplus #wein
22.8.2025
Lesen Sie mehr
US-Zoll auf Wein bleibt bei 15 Prozent - Vorerst keine Ausnahme bei den Verhandlungen erreicht
Vorerst keine Ausnahme für Wein – der 15-Prozent-Zoll auf Weineinfuhren in die USA bleibt bestehen. Es besteht aber auf beiden Seiten Bereitschaft, weiter zu verhandeln. #weinplus #wein #zoll
22.8.2025
Lesen Sie mehr
„Wein verkauft": Lukas Sermann über Unglück und Neubeginn - Anzeige
In dieser Episode spricht Winzer Lukas Sermann über den Aufbau eines zeitgemäßen #gastronomischen Angebots und darüber, welchen Einfluss schwere #Schicksalsschläge auf ihn und seinen Betrieb haben.
22.8.2025
Lesen Sie mehr
Flächenbrände in Spanien zerstören tausende Hektar Weinberge - Schwere Schäden in Galicien und Kastilien-León
In Spanien haben Flächenbrände mehrere tausend Hektar Weinberge zerstört. Die Feuer wüten seit über zwei Wochen vor allem im Nordwesten des Landes, in den Regionen Galicien und Kastilien-León. #wein #weinplus
21.8.2025
Lesen Sie mehr
Elsass: Frühester Lesebeginn aller Zeiten - Zehn Tage früher als 2024
Im Elsass hat am 19. August die früheste Weinlese aller Zeiten begonnen. Durch den Klimawandel starte die Lese rund 20 bis 25 Tage früher als noch vor 30 Jahren, erklärt Gilles Ehrhart, Präsident der Vereinigung der elsässischen Winzer. #weinplus #wein
20.8.2025
Lesen Sie mehr
Erster deutscher Wein in Papierflasche - Winzergenossenschaft Achkarren als Vorreiter
Der erste Wein aus Deutschland in Papierflaschen kommt von der Winzergenossenschaft Achkarren. Er wird im Drogeriemarkt Rossmann angeboten und spart bis zu 84 % der CO2-Emissionen. #weinplus #wein
20.8.2025
Lesen Sie mehr
Federweißer-Lese startet in vielen Regionen - Traubenreife schreitet derzeit schnell voran
In vielen deutschen Anbaugebieten werden diese Woche die ersten Trauben für den Federweißer geerntet. Die Burgundersorten für die Sektgrundweine werden wegen der hohen Temperaturen noch im August folgen. #weinplus #wein
19.8.2025
Lesen Sie mehr
The Cricket & The Ant: moderner Retsina aus Griechenland
Unser Wein des Monats August kommt aus Griechenland und ist ein alter Bekannter: ein Retsina – aber einer, wie Sie ihn noch nicht kennen. Zunächst zum merkwürdigen Namen. Der englische […] Der Beitrag The Cricket & The Ant: moderner Retsina aus Griechenland erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
18.8.2025
Lesen Sie mehr
BERICAP präsentiert innovative Verschlusslösungen auf der FACHPACK 2025
Der Verschlussspezialist BERICAP stellt vom 23.–25. September 2025 auf der FACHPACK in Nürnberg sein vielfältiges Portfolio vor. Im Fokus stehen nachhaltige Leichtgewichtsverschlüsse, manipulationssichere Lösungen mit QR-Code und innovative Tethered Caps […] Der Beitrag BERICAP präsentiert innovative Verschlusslösungen auf der FACHPACK 2025 erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
18.8.2025
Lesen Sie mehr
Bund Deutscher Oenologen lädt zu Fachtagung ein - Entalkoholisierung, Trends und Verpackungen als Kernthemen
Im Mittelpunkt der 68. Fachtagung des Bundes Deutscher Oenologen stehen Zukunftsthemen der Weinbranche: Weinstilistiken, Entalkoholisierung sowie alternative Verpackungen. Das Event findet am 29. August in der Hochschule Geisenheim statt. #weinplus #wein
18.8.2025
Lesen Sie mehr