Badischer Winzerkeller steigert Umsatz - Geschäftsbericht 2024 zeigt positive Entwicklung
Der Badische Winzerkeller meldet trotz Branchenkrise ein positives Geschäftsergebnis 2024. Die Genossenschaft setzt weiter auf ihr dynamisches Modernisierungskonzept „BWK 2.0“. #weinplus #wein
Die Generation Z der bis 27-Jährigen konsumiert laut einer Studie des IWSR wieder mehr Wein und alkoholische Getränke – möglicherweise wegen gestiegener Gehälter und damit höherem Einkommen. #weinplus #wein
Die EU wird europäische Winzer mit erhöhten Förderungen und Verwaltungsvereinfachungen sowie südafrikanische Weingüter bei Inklusivitätsprogrammen unterstützen. #weinplus #wein
In der Champagne ist ein modernes bioklimatisches Gewächshaus in Betrieb gegangen. In einem stabilen Mikroklima werden hier künftig „Mutterreben“ vermehrt. Es gehe um den langfristigen Erhalt der Weinbaukultur, so das Comité Champagne. #weinplus #wein
Gute Nachrichten für Winzer: Die Bundesregierung hat die vollständige Rückkehr zur Agrardiesel-Rückvergütung ab 2026 beschlossen. Die Betriebe sollen dann wieder mit 21,48 Cent pro Liter Diesel entlastet werden – statt wie bisher nur mit 6,44 Cent. #weinplus #wein
Melanie Broyé-Engelkes wird zum 1. Juli 2025 neue Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI). Sie verfügt über 20 Jahre internationale Marketing- und Führungserfahrung im Konsumgüterbereich. #wein #weinplus
Der Badische Winzerkeller meldet trotz Branchenkrise ein positives Geschäftsergebnis 2024. Die Genossenschaft setzt weiter auf ihr dynamisches Modernisierungskonzept „BWK 2.0“. #weinplus #wein
Eine Mehrheit der Deutschen schätzt Wein, Sekt und Spirituosen als Genuss- und Kulturgut. Das zeigt eine repräsentative Umfrage. Über zwei Drittel der Befragten plädieren für einen maßvollen Konsum von Alkohol. #wein #weinplus
Im ersten Quartal wurde in Italien deutlich weniger Wein außer Haus konsumiert – ein Rückgang von zwölf Prozent. Im Piemont fordern Branchenverbände bereits eine Krisendestillation. #weinplus #wein #italien
Die Futures auf den 2024er Bordeaux befinden sich im Sinkflug. Liegt es am Jahrgang? An den Preisen? Oder an der allgemeinen Bordeaux-Müdigkeit? Es lässt sich nicht leugnen, dass die diesjährige […]
Der Beitrag 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne? erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Mathias Beck von Schneider Maschinenbau in Bretzenheim revolutioniert mit Frequenzumrichtern und Steuerungssystemen die Abläufe im Keller Wein ist ein sensibles Produkt – und wer heute als Winzer hochwertige Qualität liefern […]
Der Beitrag Mit App, Funk und Verstand: Kellertechnik wird smart erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Der französische Luxusgüterkonzern spürt die Krise. Der Jahresumsatz sank um 2 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2023. In der Sparte Mode, in der sich unter anderem die Marken Louis Vuitton, Christian […]
Der Beitrag LVMH: größter Rückschlag der Firmengeschichte erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
„The Cellar of William I. Koch: The Great American Collector” – so hatte das Auktionshaus Christie’s die Versteigerung des größten Weinkellers eines privaten Investors annonciert. Mit 28,8 Millionen Dollar brachte […]
Der Beitrag Viel gekauft, zu wenig getrunken: Rekordergebnis bei der Versteigerung des Weinkelle von William I. Koch. erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Am 1. Juli wird Melanie Broyé-Engelkes ihr Amt als neue Geschäftsführerin des Deutschen Wein Instituts (DWI) antreten. Sie folgt auf Monika Reule, die nach über 18 Jahren in den Ruhestand […]
Der Beitrag Neue Geschäftsführerin beim Deutschen Weininstitut erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Luce ist einer letzten Supertuscans, die es noch gibt. Wir haben 6 Jahrgänge dieser Sangiovese-/Merlot-Cuvée verkostet, um zu prüfen, wie super sie ist. Licht heisst auf Italienisch luce, und in […]
Der Beitrag Der Wein, der „Licht“ heisst erschien zuerst auf Weinkenner - Das Weinmagazin .
Premium-Weine sind im glasweisen Ausschank in der deutschen Gastronomie zunehmend gefragt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Sommelier-Union Deutschland. #weinplus #wein #sommelierunion
Aldi hat in Frankreich massive Proteste unter Winzern ausgelöst. Die Aussage eines Einkäufers, Bordeaux oder Côtes-du-Rhône für 1,99 Euro seien immer noch rentabel, sei respektlos. #weinplus #wein
Die Exporte von US-Weinen brechen ein. Kanada, bisher wichtigster Auslandsmarkt für gefüllte Weine, exportiert erstmals mehr Wein die USA als umgekehrt. #weinplus #wein
Im Prozess wegen der Ausbeutung von Erntearbeitern in der Champagne fordert die Anklage unbedingte Haftstrafen. Der Branchenverband Comité Champagne beteiligt sich an der Klage. #weinplus #wein #champagne
In dieser Episode spricht Diego mit Christoph Kern über das #Geschäftsmodell von #Erzeugergemeinschaften und über seine Erfahrungen in der Entwicklung von #Weinmarken.